Glutenfreies Osterlamm: Zitroniger Sandkuchen ohne Gluten

von Nele
2 Minuten lesen
glutenfreies Osterlamm, seitlich

Ostern steht vor der Tür – und was darf auf der festlich gedeckten Kaffeetafel auf keinen Fall fehlen? Genau: ein klassisches Osterlamm! Für alle, die sich glutenfrei ernähren, habe ich das perfekte Rezept für ein glutenfreies Osterlamm mitgebracht. Dieser luftige Zitronen-Sandkuchen ist nicht nur ein echter Hingucker in Lammform, sondern auch wunderbar saftig und aromatisch. Ideal für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder wollen.

Warum ein glutenfreies Osterlamm?

Traditionell wird das Osterlamm mit Weizenmehl gebacken – doch das geht auch anders. Mit der richtigen Mehlmischung wird der Sandkuchen mindestens genauso locker und köstlich. Dieses Rezept ist:

  • 100 % glutenfrei
  • einfach zu backen
  • perfekt für Ostern
  • zitronig-frisch
  • auch für Backanfänger geeignet

Zutaten für ein glutenfreies Osterlamm (für eine Lamm-Backform à ca. 900 ml)

  • 215 g weiche (laktosefreie) Butter oder Margarine
  • 100-150 g Rohzucker (je nachdem wie Süß du es magst)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas frische Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 170 g glutenfreies Reismehl
  • 30 g Tapiokastärke
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • 2–3 EL Zitronensaft (ca. ½ Zitrone)
  • 20 g Milch

Optional zum Verzieren:

  • Puderzucker zum Bestreuen
  • 100 g Wasser
  • 80 g Zucker
  • 50 g Zitronensaft

So gelingt dir dein glutenfreies Osterlamm:

1. Backform vorbereiten: Die Osterlamm-Form gut einfetten und mit Butter und etwas glutenfreien Maisgrieß bestreuen. Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

2. Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Glutenfreies Mehl, glutenfreies Backpulver, Tapiokastärke, Milch und Zitronensaft dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

3. Backen: Teig in die vorbereitete Lammform füllen. Wichtig: Die Form nur zu 3/4 füllen, damit der Teig beim Backen nicht überläuft. Sobald der Kuchen im Ofen ist, den Ofen auf 160 °C runterstellen. 180 °C wäre zu heiß, aber beim Tür aufmachen und Kuchen reinstellen entweicht Wärme, dass ich zum Vorheizen immer etwas höherstelle, als ich später Backen möchte. Ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!

4. Abkühlen & verzieren: Sobald du die Klammern von der Osterlamm-Form abnehmen kannst, ohne deine Finger zu verbrennen, nehme vorsichtig die Backform ab. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. 

Tipp: So wird das glutenfreie Osterlamm besonders saftig

Für extra Saftigkeit und zitronigeren Geschmack kannst du nach dem Backen noch etwas Zitronensirup über den warmen Kuchen träufeln und erst später mit Puderzucker bestäuben. Für den Sirup einfach das Wasser mit Zucker und Zitronensirup auf ca. 50 °C erhitzen, sodass sich der Zucker auflöst. Der (glutenfreie) Kuchen, wie auch der Sirup, sollten warm sein, damit es sich perfekt verbindet und der Zitronengeschmack einziehen kann. 

Fazit: Glutenfrei genießen an Ostern

Dieses glutenfreie Osterlamm-Rezept zeigt, dass auch traditionelle Osterklassiker ganz ohne Gluten gelingen – und dabei mindestens genauso gut schmecken. Der zitronige Sandkuchen ist ein Highlight für Groß und Klein und macht sich wunderbar als Mitbringsel oder auf der Ostertafel.

Du möchtest mehr glutenfreie Osterrezepte? Dann schau dir auch mein Rezept für glutenfreien Karottenkarottenkuchen, meinen glutenfreien Hefezopf, glutenfreien Osterhasen oder meinen saftigen Babka ohne Gluten an!

glutenfreies Osterlamm, seitlich

Glutenfreies Osterlamm backen – Zitroniger Sandkuchen ohne Gluten

Drucken
Portionen: 8 Vorbereitungs-Zeit: Kochzeit:
Nährwertangaben 200 Kalorien 20 grams Fett

ZUTATEN

- 215 g weiche (laktosefreie) Butter oder Margarine
- 100-150 g Rohzucker (je nachdem, wie Süß du es magst)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas frische Vanille
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 170 g glutenfreies Reismehl
- 30 g Tapiokastärke
- 1 TL glutenfreies Weinstein-Backpulver
- 2–3 EL Zitronensaft (ca. ½ Zitrone)
- 20 g Milch

Optional zum Verzieren:

- Puderzucker zum Bestreuen
- 100 g Wasser
- 80 g Zucker
- 50 g Zitronensaft

ZUBEREITUNG

1. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Später wird nur auf 160°C gebacken, aber so ist es nicht schlimm, wenn Wärme raus geht, während du die Backform in den Ofen stellst.
2. Die Osterlamm-Form gut einfetten. Ich nehme dafür laktosefreie Butter und etwas glutenfreien Maisgrieß.
3. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz mit einem Handrührgerät oder Küchenmaschine cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren auf maximaler Stufe. Glutenfreies Mehl, glutenfreies Backpulver, Tapiokastärke, Milch und Zitronensaft dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Den Teig in die vorbereitete Lammform füllen und in den Ofen stellen. Wichtig: Den Teig auch richtig in den Lammkopf geben, damit es später vollständig ist. Außerdem die Form nur zu 3/4 füllen, damit der Teig beim Backen nicht überläuft. Nicht vergessen, den Ofen auf 160 °C runterstellen. Da jeder Ofen unterschiedlich ist, schau am besten zwischendrin schonmal. Aber das glutenfreie Osterlamm sollte ca. 50-60 Minuten backen. Mach aber dennoch eine Stäbchenprobe, um sicher zu sein, dass der Kuchen fertig ist. Das ist er, wenn keine Krümel mehr am Stäbchen sind.
5. Sobald du die Klammern von der Osterlamm-Form abnehmen kannst, ohne deine Finger zu verbrennen, nehme vorsichtig die Backform ab. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Für mehr Saftigkeit und Zitronengeschmack Pinsel dein noch warmes und glutenfreies Osterlamm mit Zitronensirup ein.

Für den Zitronensirup mische das Wasser mit Zitronensaft und Zucker. Erhitze das Gemisch bis ca. 50 °C sodass sich der Zucker auflöst. Wenn der Zitronensirup eingezogen ist, kannst du das glutenfreie Osterlamm auch mit Puderzucker bestreuen für einen noch tolleren Look.

NOTIZEN

Vielen Dank, dass du mein Rezept ausprobierst! Deine Nele von travel + free ♥️

Kommentiere

Das könnte dir auch gefallen